7.3 Anwendungshinweise

Vor dem Beginn einer jeden Lecksuche mit Helium sind von dem Anwender einige grundsätzliche Fragen zu klären:

  • Wie druckstabil ist der Prüfling?

  • Gibt es eine Vorzugsrichtung für die Druckstabilität und kann der Druckgradient im tatsächlichen Einsatzfall des Prüflings simuliert werden?

  • Soll nur der Ort der Undichtigkeit ermittelt oder soll diese quantifiziert werden?

  • Soll die integrale Leckrate des Prüflings ermittelt werden? Wenn ja, wie groß darf diese maximal sein?

  • Auf welche Fluidreferenz bezieht sich die angegebene Leckrate?

  • Auf welche Prüfdrücke bezieht sich diese?

  • Gibt es sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen?

Mit den Antworten auf diese Fragen kann aus den in den Kapitel 7.2.4 und 7.2.5 angegebenen Methoden ein passendes Prüfverfahren ausgewählt werden.