Dichtheitsprüfung von hermetisch geschlossenen Objekten

1h 0m

Alles über Verfahren zur Dichtheitsprüfung von hermetisch geschlossenen Objekten in Mikroelektronik, Sensorik und bei Implantaten.

webinar leak test hermetically seald objects web 9013049a-40cd-466b-ae05-cf2629e819e0

Worum geht es in diesem Webinar?

Überblick über die Methoden:

  • Feinlecktests und Groblecktests mit Fokus auf Helium-Feinlecktest

  • Helium-Feinlecktest - von der angezeigten Leckrate zur tatsächlichen Leckrate

  • Einflüsse auf das Prüfergebnis

  • Sensortest - eine Fallstudie

Die Prüfung von hermetisch geschlossenen Gegenständen wie gekapselter Elektronik oder Batterien stellt die Betreiber oft vor Herausforderungen. Dies liegt an der schlechten Wiederholbarkeit der Prüfung und an Diskrepanzen zwischen den angezeigten Prüfergebnissen und den tatsächlichen Leckraten. Die Wiederholbarkeit der Prüfung wird durch eine mögliche Veränderung der Tracergasmenge im Inneren des zu prüfenden Objekts beeinflusst. Das Testergebnis wird von Parametern wie Expositionszeit, Bombingdruck und Wartezeit zwischen dem Ende der Heliumdruckbeaufschlagung und der Dichtheitsprüfung beeinflusst.

Das Webinar erläutert den Testablauf, die Parameter, die das Testergebnis beeinflussen, zeigt Simulationen von Tests und vergleicht die Simulationen mit Testrezepten, die in einschlägigen Vorschriften und realen Experimenten definiert sind.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an alle aus den Bereichen Elektronik, Sensoren und medizinische Implantate: Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement und Betrieb.

Sprecher

rudolf konwitschny 68b743b8-217b-418b-a035-87faa416c1e1

Dr. Rudolf KonwitschnyLeak Detection Expert

jonas kloes 201e0a0d-58db-4dde-a303-4f843f67819b

Jonas KlösApplication Manager