Ertragssteigerung bei Verschleißschutz- und dekorativen Beschichtungen

1h 00m

Einflüsse des Vakuums als Hauptbestandteil des Beschichtungssystems

webinar_coating eb5f75e9-1bd7-4166-9da6-0c82d3150438

Worum geht es in diesem Webinar?

​Beschichtungen werden dazu eingesetzt, um die Eigenschaften oder das Aussehen von Metall- oder Kunststoffteilen zu verändern. Hierzu werden dünne Schichten aus definierten Materialien aufgebracht. Beispielsweise können derart modifizierte Werkzeuge zum schnelleren Bohren und Fräsen verwendet werden, was zu einer Verlängerung der Lebensdauer und damit zu einem höheren wirtschaftlichen Nutzen führt. In unserem Webinar wollen wir dem Beschichter der Bauteile, d.h. dem Anlagenbetreiber, zeigen, wie er das beste Beschichtungsergebnis für seine Anwendung erzielt. Vakuum ist für diesen Prozess unabdingbar, und im Einzelnen notwendig für: 

  • den Unterdruck, der dafür sorgt, dass die Targetatome das Substrat erreichen, ohne mit anderen Gasteilchen zu kollidieren.

  • Über Vakuum und Temperatur wird der Prozessablauf definiert, der sicherstellt, dass der Zielwerkstoff das Substrat erreicht und darauf auch haftet.

  • Vakuum reduziert entscheidend die Menge an Fremdpartikeln in der Prozesskammer, damit die Beschichtung nicht durch andere Substanzen beeinträchtigt wird.

Die Vakuumanwendung ist somit das Herzstück der Beschichtungsanlage. Ein optimal ausgelegtes Vakuumsystem trägt dazu bei, dass maximale Chargen gefahren werden können, dass der Prozess ausfallsicher ist, dass die Wartung der einzelnen Komponenten auf ein Minimum beschränkt ist.

Sprecher

jonas dobner 5a26c917-046c-4cc8-9d8e-d59e6afeda76

Jonas DobnerApplication Manager

yannick may 9a693a5c-cff9-4bd7-8a49-c93246b78db3

Yannick MayApplication Engineer

klaus deutscher c6857596-e395-4362-aed8-d36ffe79a2ca

Dr. Klaus DeutscherApplication Engineer

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an Ingenieure, die sich mit industriellen und dekorativen Beschichtungen beschäftigen.