Components for fuel cells - In practice

1h 00m

Beispiele für die erfolgreiche industrielle Umsetzung von Dichtheitsprüfungen, die sich aus gesetzlichen Anforderungen und praktischen Überlegungen ergeben.

webinar fuel cell components 1a46a775-85ec-4a0d-ac41-049611334d9c

Worum geht es in diesem Webinar?

Schwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Entwicklung von Dichtheitsprüfverfahren aus den aktuellen Regelwerken

  • Weg von diffusen Konzepten zur definierten und präzisen Umsetzung von

    • Prüfverfahren

    • Pass/Fail-Kriterien

  • Aspekte, die die Entwicklung eines Prüfverfahrens beeinflussen:

    • Regelkonformität

    • Funktionalität

    • Sicherheit

Die Vorschriften für die Homologation und die serienmäßige Dichtheitsprüfung von Brennstoffzellen- und Leistungsbilanzkomponenten legen die Komponenten fest, die einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden müssen. Sie bieten jedoch keine Anleitung für Prüfmethoden, Parameter oder Pass/Fail-Kriterien. Folglich herrscht in der sich dynamisch entwickelnden Gemeinschaft, die sich mit Brennstoffzellenanwendungen befasst, große Unsicherheit in Bezug auf Prüfmethoden und Rezepte.

In unserem Webinar werden wir Beispiele für die erfolgreiche industrielle Umsetzung von Dichtheitsprüfungen diskutieren, die sich aus gesetzlichen Anforderungen und praktischen Überlegungen ergeben haben. Dabei geht es um Komponenten sowohl auf der Anoden- als auch auf der Kathodenseite mit verschiedenen Lecktestverfahren unter Verwendung von Luft und Prüfgas.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an alle, die in den folgenden Bereichen arbeiten: Erneuerbare Energien & Umwelt, Chemie, Seeschifffahrt, Entwicklung, Automobilindustrie, Ingenieurwesen und Antriebstechnik.

Sprecher

rudolf konwitschny e925b0f1-3f64-4085-b80e-a4910d8e1daf

Dr. Rudolf KonwitschnyLeak Detection Expert

philipp schurig 50f0d89d-c1ed-4d32-9ebc-6d95008051ee

Dr. Philipp SchurigApplication Manager